Unsere lokalen Lieferketten sind bislang deutschlandweit einzigartig und stellen einen innovativen Ansatz im Umgang mit Tierfellen dar. Wir sammeln Felle aus der Jagd, die andernfalls vernichtet werden müssten, sowie die Felle von landwirtschaftlichen Betrieben, die zukunftsfähige Landwirtschaft betreiben, aber keine Abnehmer für ihre Felle haben.
LOKALE LIEFERKETTEN
Unsere lokalen Lieferketten sind bislang deutschlandweit einzigartig



Nachdem die Felle für uns gesammelt wurden, holen wir sie bei unseren Sammelstellen ab und übergeben sie an unsere lokalen Partnergerbereien. Dort kommen handwerkliche Fähigkeiten zum Einsatz, um die Felle zu langlebigem und hochwertigem Leder weiterzuverarbeiten. Dieser Prozess der Gerbung ist nicht nur ein handwerkliches Kunstwerk, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Wertschöpfung und Ressourcenschonung.



Nach der Gerbung entstehen aus unserem lokalen Leder diverse Produkte, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Bei unseren Produktbeispielen könnt ihr euch einen Eindruck davon verschaffen, was bisher aus diesem hochwertigen Werkstoff entstanden ist.
Durch unsere einzigartigen lokalen Lieferketten tragen wir nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern fördern auch nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft und der Jagd. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Wirtschaft, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung übernimmt.



HERAUSFORDERUNGEN
Bisher gibt es weltweit keine Kennzeichnungspflicht für Leder. Verbraucherinnen und Verbraucher wissen daher oft nicht, woher das Leder stammt, von welchem Tier es kommt oder unter welchen Bedingungen es gegerbt wurde. Informationen darüber, womit das Leder behandelt wurde, ob die Menschen, die daran gearbeitet haben, unter fairen Bedingungen beschäftigt sind, sowie Details zu Transportwegen und möglichen Giftstoffen im Material bleiben im Dunkeln. Diese fehlende Kennzeichnung führt zu einer umfassenden Intransparenz, die es schwierig macht, informierte Entscheidungen zu treffen.
Im Gegensatz zur oft intransparenten Textilindustrie bieten wir unseren Kundinnen und Kunden umfassende Einblicke in wichtige Informationen, wie die Herkunft der Lederhaut und den Produktionsort. Wir sind fest davon überzeugt, dass Transparenz in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung ist. Nur so kann die Wertschätzung für den wertvollen Rohstoff Leder nachhaltig gestärkt werden.


LÖSUNGSANSATZ
Durch unsere offene Kommunikation möchten wir ein Bewusstsein für die Qualität und die sorgfältige Verarbeitung von Leder schaffen. Wir glauben, dass jede Lederhaut eine Geschichte erzählt – von den Tieren, den Regionen und den Menschen, die an ihrer Herstellung beteiligt sind. Indem wir diese Hintergründe teilen, fördern wir ein tiefes Verständnis und eine respektvolle Beziehung zu diesem einzigartigen Material.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert von Leder zu erhöhen, damit unsere Kundinnen und Kunden informierte Entscheidungen treffen können. Wir laden sie ein, Teil dieses Prozesses zu sein und die Schönheit sowie die Vielseitigkeit von Leder neu zu entdecken.